Österreich-Ungarn
(1861/67-1918 Personal- und Realunion zwischen den im Kaisertum Österreich, das sind die "im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder" und dem Königreich Ungarn und deren Nebenländern, die sämtlich seit 1526 in Personalunion, seit 1723 unter der selben Thronfolgeordnung ("Pragmatische Sanktion") und 1848/49-1861 in einem neoabsolutistischen Zentralstaat mit dem Namen Kaisertum Österreich unter dem Haus Habsburg verbunden waren)
 

Heiliges Röm. Reich

Pragmatische Sanktion
vom 19. April 1713
  Ungarischer Gesetzesartikel
  vom Jahre 1723
 

Kaisertum Österreich
(1848-1860/61 neoabsolutistischer zentralistischer Staat, der alle, unter der österreichischen Kaiserkrone des Hauses Habsburg vereinigten Königreiche und Länder ohne Unterschied ihrer staatsrechtlichen Eigenheiten und Vorrechte vereinigte)

Reichsverfassung für das Kaiserthum Österreich
vom 4. März 1849
("Oktroyierte Märzverfassung")
  Manifest zur Reichsverfassung
 
Patent über die, durch die konstitutionelle Staatsform gewährleisteten politischen Grundrechte

Kaiserliches Patent
vom 31. Dezember 1851
("Silvesterpatent")

Rechtstexte zum "Oktoberdiplom"
  Kaiserliches Diplom zur Regelung der inneren staatsrechtlichen Verhältnisse der Monarchie
  vom 20. Oktober 1860

Rechtstexte zum "Februarpatent"
  Kaiserliches Patent
  vom 26. Februar 1861

Grundgesetz über die Reichsvertretung
vom 26. Februar 1861
 

Österreichisch-ungarischer Ausgleich
(1861-1867;
siehe auch bei Ungarn)

Gesetz betreffend die allen Ländern der österreichischen Monarchie gemeinsamen Angelegenheiten und die Art ihrer Behandlung
(Delegationengesetz)
vom 21. Dezember 1867

  Gesetz über die Beitragsleistung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder zu dem Aufwande für die allen Ländern der österreichischen Monarchie gemeinsamen Angelegenheiten
   vom 24. Dezember 1867

Gesetzesartikel XII. des Jahres 1867 über die zwischen den Ländern der ungarischen Krone und den übrigen unter der Regierung Seiner Majestät stehenden Ländern obschwebenden gemeinsamen Angelegenheiten und über den Modus ihrer Behandlung
  vom 12. Juni 1867
 

Gemeinsames Land Bosnien-Herzegowina
(1878/1908-1918)
 

Ende der Personalunion

Kaiserliches Manifest
vom 16. Oktober 1918

 

Home Österreich
Home Ungarn

© 4.1.2004- 4.4.2006